Leitfaden zur Härte der Badminton-Bespannung – wie viele Kilo sind für Sie richtig?
Wenn wir über die Bespannung im Badminton sprechen, ist es wichtig zu verstehen, dass das Gewicht einer Saite einen großen Einfluss auf das Schlägerverhalten hat. Das Gewicht bestimmt sowohl die Power und Kontrolle, die man erhält, als auch, für welchen Spielertyp die Bespannung am besten geeignet ist.
Weniger harte Bespannung – unter 11 kg
Alles unter 11 Kilo wird als Low-Kilo-Bespannung bezeichnet. Diese Bespannung wird typischerweise von jungen Anfängern verwendet, da sie einen großen Sweetspot bietet und es einfacher macht, den Ball sauber zu treffen. Eine niedrige Härte unterstützt die Kraftentwicklung, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Sie als erfahrener Spieler bis auf etwa 9–10 Kilo heruntergehen, werden Sie feststellen, dass Sie tatsächlich an Kraft verlieren, anstatt mehr zu gewinnen. Andererseits funktioniert diese Bespannung gut für Spieler ohne so viel Erfahrung.
Mittleres Line-Up – 11 bis 12,5 kg
Die gängigste und für die meisten Spieler empfohlene Härte liegt zwischen 11 und 12,5 Kilo. Wenn du etwa 14 Jahre oder älter bist und auf Freizeit- oder Vereinsniveau spielst, ist dieser Härtebereich fast immer die richtige Wahl. Hier erhältst du eine gute Balance zwischen Power und Präzision. Die Saiten bieten immer noch einen schönen Sweetspot, sodass du nicht zu sehr bestraft wirst, wenn du mal etwas unsauber spielst, während du gleichzeitig eine deutlich bessere Kontrolle über deine Schläge erreichst als mit den sehr niedrigen Kilos. Daher sollten die meisten Spieler hier beginnen, wenn sie einen stabilen Ausgangspunkt finden möchten.
Harte Besetzung – über 12,5 kg
Alles über 12,5 Kilo gilt als schwer und ist nur für sehr erfahrene Spieler mit solider Technik und Erfahrung geeignet. Und egal wie erfahren Sie sind, empfehlen wir es nicht, wenn Sie unter 15 Jahre alt sind, da viele Kilos zu Armproblemen führen können. Andererseits verlieren Sie etwas Kraft, da die Saiten nicht so viel Power liefern. Es ist daher erforderlich, dass Sie selbst Kraft durch Technik und Kraft erzeugen können. Wer damit umgehen kann, bekommt durch viele Kilos ein Gefühl von totaler Kontrolle und präzisen Schlägen, aber für einen Spieler ohne die nötige Technik kann es schwierig werden, den Ball zu kontrollieren, und Sie können Probleme mit Ihrem Arm bekommen, weil der Sweet Spot kleiner ist und es daher schwieriger ist, ihn richtig zu treffen, was wiederum zu Erschütterungen im Arm führt.